Der Bäuer*innennvertreter Yoni Rivas (Honduras) und die indigene Aktivistin Gladis Mucú (Guatemala) beenden ihre zweiwöchige Rundreise in Deutschland mit einem Austausch über Agrarökologie als Form des Widerstandes gegen die Gewalt der Palmölkonzerne in ihren Ländern.
In beiden Ländern geht die Ausweitung der Palmölindustrie mit massiven Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen, gezielter Verfolgung bis hin zu Ermordungen von Aktivist*innen einher. In Honduras ist die Gewalt gegen Vertreter*innen der Bäuer*innenbewegung 2025 erneut eskaliert. In Guatemala sind vor allem indigene Gemeinden von einer Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen betroffen. Dagegen formiert sich wachsender Widerstand.
Sprache: Spanisch mit simultaner Übersetzung. Eine Veranstaltung der Romero Initiative und FDCL.
