Tue 26.08. * 8.30 pm
KIEZKINO: Khartoum
Documentary film, Germany/Qatar/Sudan/United Kingdom 2025, 80 min, Anas Saeed, Rawia Alhag, Ibrahim Snoopy, Timeea M. Ahmed, Phil Cox.
Original arabic / englisch subtitles.
The film originally set out to portray the everyday lives, hopes and dreams of five residents of Khartoum after the revolution and counter-revolution. But then the former allies of the military government, the Sudanese Armed Forces (SAF) and the Rapid Support Forces (RSF) militias, go to war with each other. Khartoum is largely destroyed. Ten million people are forced to flee, including the street boys Lokain and Wilson, the tea seller and single mother Khadmallah, the resistance fighter Jawad and the civil servant Majdi. In exile in Nairobi, they meet again and process their experiences with the help of green screen and animations.
Followed by exchange in English with Sudan Uprising.
Bar opens 7.30 pm. No admission fee, donations welcome.
If the weather is a bit uncertain, we rely on our large pavilions; if the weather is really bad, we meet at Café Linus, Hertzbergstr. 32 (near Richardplatz). Please check our latest announcements here.
Access to the cinema area is not barrier-free (steps). Neither is access to the toilet. The nearest accessible toilet is at Lessinghöhe, opposite Bornsdorfer Str. 31 (approx. 200 m). Access to Café Linus is not barrier-free (threshold), nor is the toilet. The nearest accessible toilet is at Richardplatz, in the centre (approx. 150 m).

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mi 27.08. * 20.30
KIEZKINO: Zuflucht nehmen
Dokumentarfilm, D 2023, Selina Höfner, 73 min., dt. m. engl. Ut
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland erfährt schätzungsweise jede vierte Frau* einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Die Zahlen sind tendenziell ansteigend. Die Protagonistinnen* des Films zeigen, dass verschiedene strukturelle Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen* beeinflussen. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Es fehlt an Schutzräumen und die die bestehen sind von Mietsteigerungen und Kündigungen bedroht.
Im Anschluss: Austausch mit der Regisseurin
Bar öffnet 19.30 h. Kein Eintritt, gerne Hutspende.
Bei etwas unsicherem Wetter vertrauen wir unseren großen Pavillons, bei echt miesem Wettersehen wir uns im Café Linus,Hertzbergstr. 32 (Nähe Richardplatz). Checkt hierzu gern unsere aktuellen Meldungen an dieser Stelle.
Der Zugang zur Kinofläche ist nicht barrierefrei (Treppenstufen). Ebenso nicht zur Toilette. Nächste barrierefreie Toilette: Lessinghöhe, gegenüber Bornsdorfer Str. 31 (ca. 200 m). Der Zugang zum Café Linus ist nicht barrierefrei (Schwelle), auch nicht die Toilette. Nächste barrierefreie Toilette: Richardplatz, mittig (ca. 150 m).
